{jcomments on}
Wir haben für Euch Tipps & Tricks für EMUI3.1 (Huawei P8, evtl. auch weitere Huawei Geräte mit EMUI 3.1) zusammengestellt.
Hier erfährt Ihr, wie ihr noch mehr aus Eurem Huawei herausholen könnt:
1. Aktivieren der ausblendbaren Navigationsleiste (Nur Huawei P8)
Bemerkung:
Dieser Trick funktioniert nicht beim P8 mit dem Update B170. Mit der B200 ist die Einstellung für die TouchPlus-Folie wieder vorhanden. Ihr findet sie unter "Einstellungen" > "intelligente Unterstützung" > "mehr" > "TouchPlus"
1.1 Unter Einstellungen nach "Touchplus" navigieren
1.2 "Touchplus" aktivieren
Wenn "Folien Nav. Tasten ersetzten virt. Nav-Leiste" nicht
aktiviert sind, jetzt aktivieren.
Touchplus wieder deaktivieren.
1.3 Nun "Touchplus" erneut aktivieren und direkt danach (am besten
mit der 2. Hand) "Zurück" Taste der Navigationsleiste drücken
(also bevor sie minimiert wird)
Nun solltet ihr wieder im Einstellungs-Hauptmenü und die
Navi-Leiste weg sein.
1.4 Nun wieder "Touchplus" öffnen und Touchplus wieder
deaktivieren.
1.5 Fertig ist Eure ausblendbare Navigationsleiste
Funktionsweise:
Unten links befindet sich nun ein kleiner Pfeil nach unten.
Mit einem Klick darauf, blendet sich die Navigationsleiste aus.
Mit einem Wisch von unten nach oben kann man die Leiste wieder
hervorholen.
2. Animations-Geschwindgkeit erhöhen
Von der Geschwindigkeit her werden Android Geräte aber teilweise Android-System-bedingt künstlich gebremst.
So könnte ihr diese Bremse lösen:
2.1 Unter Einstellungen nach "Über das Telefon" navigieren
2.2 10x auf die Build-Nr. klicken
2.3 Nun wieder zurück ins Hauptverzeichnis der Einstellungen.
Hier sollte nun ein neuer Eintrag vorhanden sein mit dem Namen
"Entwickleroptionen"
Diesen bitte anwählen
2.4 So lange herunterscrollen, bis 3x Maßstab aufgelistet wird.
Bei allen 3 Punkten den Maßstab der Animationszeiten von 1s
auf 0,5s ändern.
Achtung: Unter Entwickleroptionen sonst nichts verstellen,
sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen.
2.5 Die Entwickler-Einstellungen wieder verlassen
Nun sollte Euer System noch flotter reagieren.
3. Zusatzinfomationen in der Benachrichtigungs-Leiste
3.1 Unter Einstellungen nach "Display" navigieren
3.2 Hier kann der Betreibername ein-/abgeschaltet werden oder die
Netzgeschwindigkeit in der Benachrichtigungsleiste oben
angezeigt werden.
4. Versteckte Funktion: Datenverbrauchs-Begrenzung aktivieren
Viele von Euch haben eine Datenbegrenzung bei Mobilen Daten, bei der die Geschwindigkeit gedrosselt wird oder teilweise sogar zu höheren Kosten führen kann.
Hierfür hat Huawei eine Funktion in den Einstellungen integriert.
Beim P8 ist diese aus unbekannten Gründen nicht vorhanden.
Glücklicherwiese ist diese Funktion noch im System integriert.
Sie ist nur versteckt.
Hier zeigen wir euch, wie ihr diese Funktion dennoch komfortabel
nutzen könnt:
4.1 Aus dem Play Store die kostenlose App "QuickShortcutMaker"
installieren und öffnen.
Mit diesem genialen Tool lassen sich Verknüpfungen auf den
Startbildschirm legen.
4.2 Nun im Suchfeld "Datenverbrauch" eingeben und bestätigen
4.3 Es sollte ein Treffer angezeigt werden. Diesen bitte mit einem
Klick darauf wählen.
4.4 Nun kann man der Verknüpfung (Shortcut) einen eigenen Namen
vergeben.
Hierfür auf den von QuickShortcutMaker vorgeschlagenen Namen
"Einstellungen" klicken, einen beliebigen Namen eingeben und mit
Klick auf "OK" bestätigen.
Achtung:
Keine Doppel-Benennung möglich!
Namen, die bereits verhanden sind, sind nicht erlaubt und führen
dazu, daß keine Verknüpfung angelegt wird.
4.5 Abschließend die Verknüpfung mit Klick auf "Erstellen" unten
rechts bestätigen.
4.6 Nun sollte im Startbildschirm auf der Seite ganz links eine neue
Verknüpfung aufgetaucht sein, die den eingetragenen Namen
aufweist.
4.7 Mit einem Klick auf diese Verknüpfung öffnet sich die neue
Funktion.
Hier könnt ihr die Begrenzung ("Limit") aktivieren und durch
Schieben des Zeigers das gewünschte Limit einstellen.
4.8 Zeitraum einstellen
Mit Klick auf dem angegeben Zeitraum kann der Zeitraum eingestellt werden.
5. Verknüpfungen für oft verwendete Einstellungen auf dem Startbildschirm anlegen
5.1 Aus dem Play Store die kostenlose App "QuickShortcutMaker"
installieren und öffnen.
Mit diesem genialen Tool lassen sich Verknüpfungen auf dem
Startbildschirm legen.
5.2 Nun im Suchfeld eure gewüntsche Funktion eingeben
(z.B. Aktive Dienste" oder "Akku") eingeben und bestätigen
5.3 Es sollte mindestens ein Treffer angezeigt werden. Einen Treffer
mit einem Klick anwählen.
5.4 Nun kann man der Verknüpfung (Shortcut) einen eigenen
Namen vergeben.
Hierfür auf den von QuickShortcutMaker vorgeschlagenen Namen
"Einstellungen" klicken, einen beliebigen Namen eingeben und mit
Klick auf "OK" bestätigen.
Achtung:
Keine Doppel-Benennung möglich!
Namen, die bereits verhanden sind, sind nicht erlaubt und führen
dazu, daß keine Verknüpfung angelegt wird.
5.5 Abschließend die Verknüpfung mit Klick auf "Erstellen" unten
rechts bestätigen.
5.6 Nun sollte im Startbildschirm auf der Seite ganz links eine neue
Verknüfung aufgetaucht sein, die den eingetragenen Namen
aufweist
Dies lässt sich beliebig oft durchspielen.
Hier ist etwas Probieren angesagt, was geht und was nicht geht.
Kaputt kann man hier nichts machen. Fehlerhafte und unerwünschte
Verknüpfungen können aus dem Startbildschirm einfach wieder gelöscht werden.
Alternative Vorgehensweise bei Problemen mit den Shortcuts:
- Im QuickShortcutMaker die Verknüpfung entsprechend als Favorit
speichern.
- Dann die Widgetfunktion auf dem Hauptbildschirm (Startbildschirm)
aufrufen.
- Als Widget Shortcutmaker auswählen.
- Im QuickShortcutMaker den entsprechenden Favorit auswählen und
auf erstellen tippen.
- Nun wird die Verknüpfung auf dem Bildschirm erstellt und bleibt
auch bestehen
6. Schnelle Belichtungskorrektur beim Fokussieren
Die Automatik des P8 arbeitet in den meisten Situationen zuverlässig.
Es gibt aber Situationen, wo eine Belichtungskorrektur notwendig ist.
Auch daran hat Huawei gedacht:
Neben der Belichtungsanpassung in den Kamera Einstellungen gibt es auch eine komfortable Eingriffs-Möglichkeit.
6.1 Beim Fokussieren manuell über Touch auf dem Bildschirm den Fokus-Kreis halten. Es erscheint ein Belichtungsregler rechts neben dem Fokus-Kreis.
5.2 Nun kann man mit Wischen nach oben die Belichtung erhöhen und mit Wischen nach unten die Belichtung verringern.
7. Einhandbedienung
Für manche Hände ist das P8 zu groß, um es mit einer Hand bedienen zu können.
Hierfür hat Huawei sich ein Hilfsmittel einfallen lassen:
7.1 Man findet diesen unter "Einstellungen / UI-Einhandbedienung"
7.2 Nun das "Einhand-Layout" aktivieren
7.3 Nun kann man mit einem Wisch über die Navigationsleiste unten nach rechts oder links das Display minimiert werden.
7.4 Mit einem Wisch in die Gegenrichtung kann dies wieder rückgängig gemacht werden.
7.5 Zusätzlich kann in diesem Einstellungs-Menü die Tastatur verkleinert werden
8. Schnellsuch-Funktion
Beim P8 gibt es eine versteckte Schnellsuch-Funktion.
7.1 Diese öffnet sich, wenn man auf dem Startbildschirm in der Mitte
von oben nach unten slidet.
Man erhält dann dieses Bild:
9. Ausblenden von Apps (aus dem Startbildschirm)
Beim P8 gibt es eine versteckte Möglichkeit, Apps vom Startbildschirm zu verbannen.
9.1 Zunächst zieht Ihr mit zwei Fingern den Homescreen des P8
auseinander, bis folgender Screen erscheint:
Es erscheint ein kleines Häkchen.
lassen sich von dort auch starten.
geht das in umgekehrten Schritten:
9.6 Im Auswahlbildschirm auf die App, die jetzt einen Haken hat
und die Ihr wieder auf dem Homescreen haben möchtet tippen.
Der Haken verschwindet.
Zum Schluss mit OK bestätigen.
Nun ist die App wieder auf dem Homescreen.
10. 1-Klick-System-Optimierung
Das P8 hat schon ordentlich was unter der Haube.
Dennoch kann sich das System im Laufe der Zeit zumüllen und
unter Umständen nicht mehr optimal laufen.
Hierfür hat Huawei einige Optimierungs-Maßnahmen im
Telefonmanager integriert.
Unter den vorinstallierten Widgets versteckt sich zudem ein geniale
1Klick-Systemoptimierung
10.1 Man findet das Optimierungs-Wigets in den Widgets.
Zu den Widgets kommt man am besten, wenn man im
Startbildschirm auf eine leere Fläche tippt und gedrückt hält
10.2 Nun werden unten im Display die möglichen Widgets angezeigt.
Diese lassen sich durch nach links sliden scrollen.
Die Widgets sind alphabetisch sortiert.
Das gesuchte Widget heißt "Optimierung"
10.3 Dieses Widget nun antippen und oben in den Startbildschirm
auf die gewünschte freie Stelle platzieren.
10.4 Mit einem Klick auf "Zurück" (Pfeil "<" in der Navigationsleiste
unten) kommt man wieder zurück auf den Startbildschirm.
10.5 Nun kann mit einem Klick auf das Widget "Optimierung"
das System optimiert werden.
Mehrere bemängeln beim P8 die lange Ladezeit.
Hierfür gibt es eine Lösung.
Gerät: Huawei P8 (mit B132)
Mit diesem Ladegerät :
RAVPower® 36W 5V / 7.2A 4-Port USB Ladegerät USB: Amazon.de: Elektronik
und diesem USB Kabel:
USB Datenkabel / Ladekabel zu Nokia 6500 classic, 8600: Amazon.de: Elektronik
erhöht man den Ladestrom um 50% auf 1,4-1,5A und die Gesamt Ladezeit verkürzt sich auf ca. 2 Stunden.
Andere Lader und Kabel könnten sicherlich auch zum Erfolg führen.
Der Ladestrom lässt sich mit Apps wie z.B. "Ampere" leicht ablesen.
12. Schrittzähler aktivieren
Das P8 hat im System einen Schrittzähler integriert.
Dieser ist für den Anwender aber leider aus unbekannten Gründen
verborgen.
Hier zeigen wir euch, wie ihr diese Funktion dennoch komfortabel
nutzen könnt:
12.1 Aus dem Play Store die kostenlose App "QuickShortcutMaker"
installieren und öffnen.
Mit diesem genialen Tool lassen sich Verknüpfungen auf den
Startbildschirm legen.
12.2 Nun im Reiter "Aktivitäten" oben links zum Ordner "Einstellungen"
runterscrollen.
12.3 Auf "Einstellungen" klicken
12.4 Unter "Einstellungen" ganz nach unten scrollen, bis ihr zu dem
im Bild umrandeten Eintrag kommt.
12.5 Diesen Eintrag bitte - mit einem Klick - darauf auswählen
12.6 Nun kann man der Verknüpfung (Shortcut) einen eigenen
Namen vergeben.
Hierfür auf den von QuickShortcutMaker vorgeschlagenen Namen
"Einstellungen" klicken, einen beliebigen Namen
(z.B. Schrittzähler)eingeben und mit Klick auf "OK" bestätigen.
12.7 Abschließend die Verknüpfung mit Klick auf "Erstellen" unten
rechts bestätigen.
12.8 Nun sollte im Startbildschirm auf der Seite ganz links eine neue
Verknüpfung aufgetaucht sein, die den eingetragenen Namen
aufweist.
12.9 Mit einem Klick auf diese Verknüpfung öffnet sich die neue
Funktion.
Hier könnt ihr dann den Schrittzähler und dessen Bechrichtigung
im Benachrichtigungsbereich oben aktivieren.
12.10 Nun sollte nach einem kurzen Augenblick der Schrittzähler
starten und eure Schritte zählen.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann bitte das P8 einmal neustarten.
12.11 Die erfolgten Schritte werden dann komfortabel oben ich der
Benachrichtigungs-Leiste angezeigt
Alternative:
Huawei Schrittzähler-App als Download
13. Taskmanager optimal nutzen
Das P8 hat im System einen Taskmanager integriert.
Diesen erreicht man, indem man unten in der Navigationsleiste auf
den rechten Quadrat klickt:
13.1 Hier werden alle zur Zeit geöffneten Apps anzeigt
Durch Anklicken können sie geöffnet werden.
Durch einen Wisch nach oben lassen sie sich dann schließen.
13.2 Unter den Apps wird ein kleiner grauer Punkt angezeigt inkl
Speicherangabe.
Durch einen Wisch von unten nach oben von diesem Punkt aus
lassen sich mit einem Wisch alle geöffneten Apps schließen.
13.3 Möchte man, dass hierbei einzelne Apps geöffnet bleiben und
nicht geschlossen werden, dann kann man Apps durch "Wischen
der App nach unten" schützen.
Es erscheint dann rechts oberhalb der App im
Taskmanager ein Schlosss-Symbol.
13.4 Mit einem Wisch nach oben kann der Schutz wieder aufgehoben
werden
14. Berechtigungsmanager aktivieren
EMUI 3.1 hat im System einen mächtigen Berechtigungsmanager integriert.
Dieses ist aber augrund von Google Auflagen vom Werk aus deaktiviert.
Huawei hat aber dennoch einen Weg gefunden, den Usern diese Funktion
zu ermöglichen.
Die Aktivierung des Berechtigungsmanagers erfolgt über die
offizielle Huawei App "PM Plus",
die im Google App Store kostenlos zur Verfügung steht.
14.1 Die App starten und Auf "Use it" unter Permission Manager
klicken.
14.2 Nun soltle unter Einstellungen und im Telefonmanager der
Berechtigungsmanager auftauchen.
14.3 Im Berechtigungsmanager lassen sich die Berechtungungen
von installierten Apps nachträglich entziehen. Es ist auch eine
Benachrichtigung für angeforderte Berechtigungen möglich.
So hat man die volle Kontrolle über die Berechtigungen von Apps.
Achtung: Hier sollte sicherlich vorher überlegt werden, welche
Berechtigungen für die einzelnen Apps notwendig sind, um
funktionieren zu können. Probierne ist sicherlich auch möglich, da
die entzogenen Berechtigungen wieder über den selben Weg aktiviert
werden können.
15. Startmanager aktivieren
EMUI 3.1 hat im System einen sinnvollen Startmanager integriert.
Dieses ist aber augrund von Google Auflagen vom Werk aus deaktiviert.
Huawei hat aber dennoch einen Weg gefunden, den Usern diese
Funktion zu ermöglichen.
Die Aktivierung des Berechtigungsmanagers erfolgt über die
offizielle Huawei App "PM Plus",
die im Google App Store kostenlos zur Verfügung steht.
15.1 Die App starten und auf "Use it" unter Startup Manager
klicken.
15.2 Nun sollte unter Einstellungen und im Telefonmanager der
Startsmanager auftauchen.
15.3 Im Startmanager läßt einstellen, welche Apps beim Hochfahren
des Systems mit-gestartet werden sollen und welche nicht.
16. Schneller Kamera-Zugriff über die Galerie
In der Huawei Galerie.App läßt sich bequem direkt auf die Kamera
zugreifen.
Hierfür muß lediglich in der Galerie
- vom oberen schwarzen Balken über den angezeigten Fotos aus -
heruntergezogen werden und es öffnet sich sofort die Kamera App.
17. Benachrichtigungsleiste über die Navigationsleiste herunterziehen
Viele aktuellen Modelle haben große Displays und die
Benachrichtigungsleiste ist einhändig teilweise nur mühselig
von oben herunterzuziehen.
Auch hier hat Huawei mitgedacht.
Dies läßt sich auch bequem direkt über die Navigationsleiste erledigen.
17.1 Hierfür muß diese Funktion in den Einstellungen unter
"Navigationsleiste" aktiviert werden
17.2 Nun läßt sich die Navigationsleiste personalisieren.
Das Symbol mit "= + Pfeil nach unten" steht für die
Benachrichtigungsleiste.
So sieht es dann unten in de Navigationsleiste aus:
17.3 Nun kann mit einem Klick unten rechts auf das neuen Symbol
die Benachrichtigungsleiste heruntergezogen werden.
Probiert es aus.
18. Serienbild-Funktion
Die in EMUI3.1 integrierte Kamera-App hat eine Serienbild-Funktion
integriert.
Diese startet man bei geöffneter Kamera über Gedrückt-Halten der
Lautstärke-Minus-Taste. Nun werden bis zu 20 Bilder innerhalb
1-2 sec. aufgenommen.
In der Galerie kann die Serie betrachtet werden.
Einzelne Fotos können aus der Serie gelöscht werden.
19. Lautstärke ändern bei aktiviertem Sperrbildschirm
Bei aktiviertem Sperrbildschirm (z.B: Muster, Passwort) werde
auch alle Tasten gesperrt. Es ist daher ziemlich lästig,
nur um die Lautstärke der Umbegung anzupassen,
das Gerät entsperren zu müssen.
Hierfür gibt aber auch einen viel einfacheren Weg,
ohne zuvor entsperren zu müssen:
19.1 im eingeschatetem Sperrbildschirm die Power-taste länger als 1 sec. drücken.
19.2 Es erscheint das folgende Fenster:
19.3 Nun kann über das "Lautsprecher-Symbol" oder noch besser über die
Lautstärke-Tasten zw. "Eingeschateter Lautsprecher", "Vibration" und "Lautlos"
hin - und hergeschaltet werden.
20. Flugzeugmodus im Sperrbildschirm aktivieren
Bei aktiviertem Sperrbildschirm (z.B: Muster, Passwort) werde auch
alle Tasten gesperrt.
Es ist daher ziemlich lästig, nur um den Flugzeugmodus zu aktivieren,
das Gerät entsperren zu müssen.
Hierfür gibt aber auch einen viel einfacheren Weg,
ohne zuvor entsperren zu müssen:
20.1 im eingeschatetem Sperrbildschirm die Power-taste länger als 1 sec. drücken.
20.2 Es erscheint das folgende Fenster:
20.3 Nun kann über das "FlugzeugSymbol" der Flugzeugmodus ein- und ausgeschaltet
werden
-------- Fortsetzung folgt ----------